Rituale
Was ist ein Ritual?
Alle hier angeführten Rituale, ob es verbindende, spirituelle oder Wunschrituale sind, haben eines gemeinsam. Es sind bewusste Rituale. Die andere Art von Ritualen sind unbewusste.
Prinzipiell ist ein Ritual eine Handlung, die wir auf eine bestimmte Art setzen, um eine gewünschte Wirkung oder Ergebnis zu erzielen. Manchmal machen wir das bewusst und manchmal unbewusst. Egal wie, sie helfen uns dabei unsere Wünsche zu erfüllen oder ein erwünschtes Ziel zu erreichen.
Unbewusste Rituale oder Routinen
Unbewusste Rituale begleiten uns in unserem Alltag. Es sind kleine Handlungen, die uns wichtig sind, ein gutes Gefühl geben oder uns das Leben als eine Routine vereinfachen. Beispiele für unbewusste Rituale sind: die Zigarette zum Kaffee, der Ablauf beim Duschen, Zähneputzen oder Anziehen und vieles mehr.
Handlungen, die zwanghaft ausgeführt werden, sind über das Ritual und die Routine hinaus ein Tick.
Bewusste Rituale
Für bewusste Rituale nehmen wir uns Zeit und planen sie. Das können Alltagssituationen sein wie, jeden Donnerstag in die Pizzeria oder in die Sauna. Oder es sind seltenere Rituale die auch mit Symbolen, Musik, eigener Kleidung und vielem mehr zu einem festgelegten Zeitpunkt zelebriert werden.
Heiraten ist so ein Ritual, das wieder aus mehreren Ritualen zusammengesetzt ist.
Verbindende Rituale
- Handfasting
- Sand Ritual - Sand Zusammenleeren
- Urkunde mit Siegel ausstellen
- Segnung
- Gelöbnis / Bekenntnis
- Umarmung
- Gegenseitig zu trinken, essen geben
- Gegenseitig die Hände waschen
Spirituelle Rituale
- Entzünden einer Kerze
- Reinigung mit Rauch
- Tauben fliegen lassen
- 4 Elemente Rituale
- Kraft der Windrichtungen erbitten
- Symbole aufmalen
- Baum pflanzen
- Schutzkreis ziehen
Wunsch Rituale
- Luftballone fliegen lassen
- Fürbitten
- Wünsche von Familie & Freunden
- Wunschbaum
- Wunschzettel
- Feuerrituale
- Nachricht für die Zukunft
Rituale mit Kindern
Hier sind spezielle Rituale für und mit Kindern angeführt. Im Prinzip kann auch jedes Ritual für Erwachsene so geändert werden, dass Kinder daran teilnehmen können.
- Einen Baum pflanzen, gemeinsam Milch trinken, Schokolade oder Gummibären essen
- Mit Fingerfarbe/n, sich gegenseitig ein Zeichen auf die Hand, Arm, Papier oder T-Shirt zeichnen
- Gleiche Bänder um das Armgelenk binden oder eine Halskette umhängen
- Fliegen lassen von Luftballons mit einem Wunsch
- Ein eher lautes aber für Kinder sehr lustiges Erlebnis ist es, wenn ein Start mit Trillerpfeifen von Familie oder/und Gästen eingeläutet/gepfiffen wird
- Familienkerze anzünden
- Durch nichts zu ersetzen ist eine innige Familienumarmung, die jedem das Gefühl der Geborgenheit gibt und die emotionale Zusammengehörigkeit bestärkt
Verbotene Rituale
Himmelslaternen – Sie sind wunderbar anzusehen, besonders wenn viele von ihnen gleichzeitig in den Nachthimmel steigen. Verboten wurden sie deshalb, weil es nicht alle Himmelslaternen solange in der Luft hält bis die Kerze oder das Feuer erloschen ist. Es gab im Sommer immer wieder brennende Häuser und Scheunen aber auch Wälder.
Nehmt generell von fliegendem Feuer und Feuer mit Funkenschlag Abstand, wenn ihr nicht garantieren könnt, dass nichts zu brennen beginnt. Es würde Eure Hochzeit schlagartig zerstören!
WEITERE INFOS ZU HOCHZEITSZEREMONIEN
Die freie Trauung
- Das Wichtigste & Unterschiede zu anderen Trauungen
- Der Ablauf
- Rituale
- Preise
- Wo und Wann
- Tipps zum Planen
- Musikgebühren
Alternative Trauungen
- Handfasting
- Keltische Trauung
- Heidnische Trauung
- Schamanische Trauung
- Hexenhochzeit - Wicca Trauung
- Ökumenische Trauung
Religiöse Hochzeiten
- Hinduistische Hochzeit
- Islamische Hochzeit
- Jüdische Hochzeit
- Christliche Kirchliche Trauung
- Evangelische Trauung
- Buddhistische Hochzeit