Hexenhochzeit Wicca Trauung
Allgemeines über Hexen und die Wicca Religion
Anfang des 20. Jhd. wurde das Hexen auch zur Religion erhoben Der Ursprung der Wicca, also der Hexen-Religion geht auf Gerald Brousseau Gardner zurück.
Nicht alle Hexen und Hexer schließen sich einem Coven, einer Hexengemeinschaft, an und praktizieren unabhängig. Auch jeder Coven hat seine eigene Auslegung und Stilrichtung der Wicca Religion.
Die Wicca-Religion ist eine Abspaltung des Neuheidentums und sieht sich als „Alte Religion“ die synkretistisch (Mischung aus verschiedenen Religionen, Philosophien und anderer Einflüssen) in Hexenzirkeln (Konventen) bzw. Coven praktiziert wird. Dabei werden Religion und Magie nicht getrennt. Jeder Coven hat seine Göttin manchmal auch Gottheiten (Gott und Göttin), vor der auch die Verbindung des Paares geschlossen wird.
Der Grundsatz der Wicca ist: „Solange es niemandem schadet, tu was du willst“ und das mit der Regel der dreifachen Wiederkehr: „Alles, was von dir ausgeht, fällt dreifach auf dich zurück“.
Fast alle Wicca leben und praktizieren die naturverbundene Spiritualität, die auch Erkenntnisse des eigenen Lebens zulässt und beinhaltet.
Gefeiert werden die acht Jahreskreisfeste, die den Zyklus von Werden und Vergehen in der Natur symbolisieren. Auch der Mondzyklus spielt bei Feiern und Zeremonien eine große Rolle und können in die Hochzeit mit einfließen.
Die Hexenhochzeit oder Wicca Trauung
Der hier beschriebene Ablauf ist der große Rahmen einer Wicca-Trauung oder Hexenhochzeit. Jeder Coven, jede Hexe oder jeder Hexer hat seine eigenen Rituale und auch Gottheit/en.
Der Schutzkreis
Am Beginn einer Zeremonie wird ein Kreis um den Altar gezogen in dem die Trauung, geschützt von schädlichen Einflüssen und ungestört stattfinden kann. Der Schutzkreis wird sichtbar gezogen das auch rituell erfolgen kann. Er kann mit einem Stab in den Boden geritzt werden, mit Steinen oder Hölzern ausgelegt werden. Bewegungen werden im Kreis nur im Uhrzeigersinn vollzogen da diese gute und positive Energie haben.
Anrufen der Kräfte
Es werden die Kräfte der 4 Himmelsrichtungen und der 4 Elementen angerufen.
Begrüßung des Paares
Braut und Bräutigam werden in den Schutzring zur Hexe geleitet. Bei einer Hexenhochzeit sind nur das Paar und die Hexe oder der Priester im Kreis. Zeugen sind alle Anwesenden und stehen außerhalb des Schutzkreises. Bei einer der Hexenhochzeit ähnlichen Zeremonie werden wie bei einer traditionellen Trauung zuvor die Trauzeugen in den Kreis geführt.
Anrufen der Gottheiten
Es wird die Gottheit des Coven angerufen bei der Hochzeit dabei zu sein. Es kann eine Göttin sein aber auch eine Göttin und ein Gott die gleichberechtigt angebetet werden. Wenn es Gottheiten sind, die angebetet werden, dann ist es auch üblich, dass eine hohe Priesterin und ein hoher Priester die Zeremonie leiten.
Der große Ritus – Die Hochzeit und Vereinigung
Die Hexenhochzeit ist die Vereinigung von Göttin und Gott. Es ist die Verschmelzung von Weiblich und Männlich im Fruchtbarkeitsritual. Im Original Ritus wird der Geschlechtsverkehr während der Zeremonie vollzogen. Das wird jedoch kaum noch praktiziert.
Die Vereinigung wird bei modernen Hexenhochzeiten symbolisch vollzogen. Hier ersetzt ein ritueller Dolch (Athame) und ein Kelch die Geschlechtsteile. Der Dolch wird in der rituellen Vereinigung im Kelch versenkt.
Alternativen des großen Ritus sind keine Hexenhochzeiten mehr. Es können jedoch zusätzlich andere Rituale wie das Handfasting Teil der Zeremonie sein.
Ritualwerkzeuge der Wicca Trauung oder Hexenhochzeit
Athame: der zweischneidige schwarze Ritualdolch
Ein Stab: der Energie lenkt und verteilt
Pentakel: Ein Schild oder eine Scheibe mit einem fünfzackigen Stern (Pentagramm) mit der Spitze nach oben in einem Kreis.
Rauch: in einem Gefäß oder als Bündel. Gräsern, Kräuter, Holz und Weihrauch werden hierfür verwendet.
Hexenbesen: zur rituellen Reinigung
Kelch: für Gelöbnisse und Einweihungen
Kessel: für rituelle Mahlzeiten und Gebräu
WEITERE INFOS ZU HOCHZEITSZEREMONIEN
Die freie Trauung
- Das Wichtigste & Unterschiede zu anderen Trauungen
- Der Ablauf
- Rituale
- Preise
- Wo und Wann
- Tipps zum Planen
- Musikgebühren
Alternative Trauungen
- Handfasting
- Keltische Trauung
- Heidnische Trauung
- Schamanische Trauung
- Hexenhochzeit - Wicca Trauung
- Ökumenische Trauung
Religiöse Hochzeiten
- Hinduistische Hochzeit
- Islamische Hochzeit
- Jüdische Hochzeit
- Christliche Kirchliche Trauung
- Evangelische Trauung
- Buddhistische Hochzeit